Mohr

Mohr

* * *

Mohr 〈m. 16; umg.; abwertend; veraltetSchwarzer ● der \Mohr hat seine Schuldigkeit (eigtl. Arbeit) getan, der \Mohr kann gehen (nach Schiller, „Fiesco“, 3,4); einen \Mohren weißwaschen wollen das Unmögliche versuchen [<ahd. mor <lat. maurus „Nordwestafrikaner“]

* * *

Mohr, der; -en, -en [mhd., ahd. mōr < lat. Maurus = dunkelhäutiger Bewohner von Mauretania (= Gebiet in Nordwestafrika, etwa das heutige Marokko)] (veraltet):
Mensch mit dunkler Hautfarbe:
R der M. hat seine Schuldigkeit getan, der M. kann gehen (jmd. war für andere eine Zeit lang sehr nützlich, hat alles getan, was zu tun war, u. fühlt sich jetzt, nachdem er nicht mehr gebraucht wird, ungerecht behandelt u. überflüssig; nach Schiller, Fiesco III, 4).

* * *

Mohr,
 
Joseph, österreichischer katholischer Priester, * Salzburg 11. 12. 1792, ✝ Wagrain 4. 12. 1848;Verfasser des Weihnachtsliedes »Stille Nacht, heilige Nacht«, das sein Freund F. X. Gruber vertonte.
 

* * *

Mohr, der; -en, -en [mhd., ahd. mōr < lat. Maurus = dunkelhäutiger Bewohner von Mauretania (= Gebiet in Nordwestafrika, etwa das heutige Marokko)] (veraltet): Schwarzer: schwarz wie ein M. sein (fam.; tief gebräunt; sehr schmutzig sein); R der M. hat seine Schuldigkeit getan, der M. kann gehen (jmd. war für andere eine Zeit lang sehr nützlich, hat alles getan, was zu tun war u. fühlt sich jetzt, nachdem er nicht mehr gebraucht wird, ungerecht behandelt u. überflüssig; nach Schiller, Fiesco III, 4); *einen -en weiß waschen wollen (Unmögliches, Widersprüchliches versuchen, bes. einen offensichtlich Schuldigen als Unschuldigen hinstellen wollen; wohl nach Jer. 13, 23).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mohr — may refer to: Mohr (surname), a German language surname (also listing people with that surname) Mohr, Fars, a city in Iran Mohr County, an administrative subdivision of Iran Turbah, a small clay tablet used by many Shi a Muslims during their… …   Wikipedia

  • Mohr — Mohr, n. (Zo[ o]l.) A West African gazelle ({Gazella mohr}), having horns on which are eleven or twelve very prominent rings. It is one of the species which produce bezoar. [Written also {mhorr}.] [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Mohr — Fréquent en Alsace Lorraine, le nom est le plus souvent un sobriquet appliqué à celui qui est noir comme un maure (allemand Mohr = maure). Autre solution : un toponyme avec le sens de marécage …   Noms de famille

  • mohr — mohr; Mohr; …   English syllables

  • Mohr [1] — Mohr (Maure), 1) eigentlich ein Bewohner Mauritaniens; 2) sonst jeder Muhammedaner in Südasien u. auf den Küsten u. Inseln des Indischen Meeres; 3) so v.w. Äthiopier; 4) jetzt so v.w. Neger; 5) (Her.), M en sowohl ganz, als Mohrenköpfe finden… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mohr [2] — Mohr 1) so v.w. Großer Sägetaucher; 2) Schmetterling, so v.w. Trauermandel; 3) so v.w. Coccinella morio, s.u. Blattlauskäfer 2) B) e); 4) als pharmaceutisches u. chemisches Präparat, so v.w. Aethiops; 5) Vegetabilischer, s. Fucus vesiculosus …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Möhr. — Möhr., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Paul Heinrich Möhring, geb. 1720 in Jever, gest. 1792 in Zerbst als Arzt. Botaniker und Ornitholog …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mohr [1] — Mohr, eigentlich ein Bewohner Mauretaniens (richtiger Maure); dann allgemeine Bezeichnung für ein Individuum der schwarzen Rasse, Neger, insbes. ein mohammedanischer Bewohner Nordafrikas …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mohr [2] — Mohr, pharmazeutisches Präparat, s. Aethiops …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mohr [3] — Mohr, Gewebe, s. Moiré …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mohr [4] — Mohr, 1) Karl Friedrich, Chemiker, geb. 4. Nov. 1806 in Koblenz, gest. 27. Sept. 1879, studierte seit 1823 in Bonn Naturwissenschaft, widmete sich dann der Pharmazie, studierte in Heidelberg und Berlin, übernahm 1841 die väterliche Apotheke in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”